Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche

vor 12 Stunden in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch andere Freunde aus dem Umfeld haben mitgeteilt, dass Charlie tatsächlich ein „katholisches Herz“ hatte. Seine Frau Erika ist definitiv eine getaufte Katholikin


Phoenix (kath.net)
Candace Owens, eine enge Freundin von Charlie Kirk, hat jetzt in ihrem Podcast mitgeteilt, dass Charlie Kirk den Rosenkranz gebetet hat und regelmäßig die katholische Messe besuchte. Kirk stand laut Owens auch kurz davor, offiziell zum Katholizismus zu konvertieren. Laut eigenen Aussagen war für ihn Papst Franziskus als Person ein Grund, (noch) nicht in die katholische Kirche einzutreten. Kirk bezeichnete Franziskus als "marxistisch". Auch andere Freunde aus dem Umfeld haben mitgeteilt, dass Charlie tatsächlich ein „katholisches Herz“ gehabt habe. Seine Frau Erika ist definitiv eine getaufte Katholikin. Dass Paar wurde mit seinen beiden Kindern immer wieder in einer katholischen Kirche in Scottsdale, Arizona, gesehen. In einem Podcast in diesem Jahr sagte Kirk einem Anrufer: "Katholiken sind in vielerlei Hinsicht einfach großartig. Sie kämpfen für das Leben, sie kämpfen für die Ehe, sie kämpfen gegen Transgenderismus."


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf vor 8 Stunden 

Eintreten JA..

Ich kenne Katholiken, die sind wg. Franziskus aus der Kirche "ausgetreten", leider.. Und ich kenne auch welche, die sind wegen Benedikt eingetreten. Beides halte ich für problematisch, weil man austreten eh nicht kann und auch wg. eines Papstes austritt, eintreten ist legitim.


1
 
 Marienrose vor 9 Stunden 
 

Konversion

Als bei mir die Frage zur Konversion in die katholische Kirche ernsthaft anstand, war ich als evangelische Christin schon 2 Jahre lang Mitglied beim Rosenkranzsühnekreuzzug für den Frieden der Welt und liebte die eucharistische Anbetung und den gregorianischen Gesang.
Ich bat Gott um ein Zeichen, um sicher zu gehen, dass dies auch sein Wille wäre.
Dieses Zeichen bekam ich schon am nächsten Tag mit der Post!
Die Fatima Aktion aus Kissleg schickte mir 3 Papstbilder zu.
Damals war noch Johannes Paul II. im Amt und als ich die Bilder ansah, ergriff mich eine Liebe zu diesem Papst und ich konnte von Herzen Ja sagen.
Ich bin sicher, dass mir das bei Papst Franziskus nicht passiert wäre!


0
 
 Hängematte vor 10 Stunden 
 

Ich bin so dankbar für unseren Papst Leo XIV., der sich so bemüht,

Christus in die Mitte zu stellen und die verschiedenen Richtungen in der Kirche zusammenzuführen.
Bei der letzten Papstwahl hat man das Wirken des Heiligen Geistes gespürt.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charlie Kirk

  1. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  2. Papst Leo betet für Charlie Kirk und dessen Familie
  3. ‚Wollte der trauernden Familie mein Beileid aussprechen‘ – Fußballer Nmecha zu Charlie Kirk
  4. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  5. "Charlies Vermächtnis inspiriert junge Amerikaner, für Glauben und Freiheit einzutreten"
  6. Nach der Ermordung von Charlie Kirk: Eintritt in die katholische Kirche
  7. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  8. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  9. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz