Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit

28. Juli 2025 in Chronik


Im Gespräch mit dem homosexuellen US-Politiker Pete Buttigieg erwähnte P. Martin die Lehre der Kirche über praktizierte Homosexualität kein einziges Mal.


Washington D.C. (kath.net/jg)
In der dritten Folge seines Podcast „The Spiritual Life“ hatte Jesuitenpater James Martin den offen homosexuell lebenden Politiker Pete Buttigieg zu Gast. Buttigieg ist zivilrechtlich mit einem anderen Mann „verheiratet“ und hat zwei Kinder adoptiert. Martin verglich Buttigiegs Familiensituation mit der göttlichen Dreifaltigkeit.

Buttigieg rekapitulierte, wie er eines seiner adoptierten Kinder versorgte, nachdem sich dieses verletzt hatte und verglich dies mit dem Schmerz, den Gott Vater während des Leidens Christi empfunden haben muss. Er könne dies nun besser versehen, da er selbst ein Vater sei, sagte Buttigieg.

Er habe sich mehr mit Jesus Christus verbunden gefühlt, doch seit er selbst Vater sei, habe sich auch seine Beziehung zu Gott Vater vertieft, sagte der Politiker.

Martin lobte die Aussagen Buttigiegs und bezeichnete sie als „schön“. Sie würden einen Zugang zur Dreifaltigkeit eröffnen, in den „relationalen Aspekt der Trinität“, sagte der Jesuitenpater.

Während des Gesprächs mit Buttigieg erwähnte Martin die Lehre der Kirche über praktizierte Homosexualität und die Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare kein einziges Mal. Der Katechismus der Katholischen Kirche bezeichnet homosexuelle Akte als „in sich nicht in Ordnung“; sie verstoßen „gegen das natürliche Gesetz“ (KKK 2357). Homosexuelle Menschen sind daher „zur Keuschheit gerufen“ (KKK 2359). Aus diesem Grund lehnt die Katholische Kirche die Adoption von Kindern durch homosexuelle Paare ab.

P. James Martin ist Gründer der Initiaive „Outreach“, die sich der Seelsorge für LGBT-Personen widmet. Er hat sich immer wieder gegen die Lehre der Kirche über Homosexualität geäußert.

Pete Buttigieg ist katholisch getauft, sieht sich aber der episkopalen Kirche zugehörig. Er war von 2021 bis 2025 Verkehrsminister der Regierung Biden.

 


© 2025 www.kath.net