Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  3. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  4. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  5. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  6. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  7. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  8. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  9. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  12. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  13. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  14. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  15. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“

Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung

vor 3 Tagen in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Orden erhält Aufsicht besonders für Bereiche "Ausbildung, Ordensdisziplin, Apostolats und Leitung" - Erste Amtshandlung der neuen Ordensbehörde-Leiterin Brambilla


Vatikanstadt (kath.netKAP) Die neue Leiterin der vatikanischen Ordensbehörde, Schwester Simona Brambilla, hat als eine ihrer ersten Amtshandlungen zwei geistliche Gemeinschaften unter längerfristige Aufsicht gestellt. Die Maßnahme betreffe den männlichen und den weiblichen Zweig der "Familie des fleischgewordenen Wortes", teilte das Dikasterium für Orden und religiöse Gemeinschaften am Samstag mit.

Die in den 1980er Jahren in Argentinien gegründeten Gemeinschaften "Instituto del Verbo Encarnado" (Institut des fleischgewordenen Wortes) sowie "Servidoras del Senor y de la Virgen de Matara" (Dienerinnen des Herrn und der Jungfrau von Matara) befinden sich in einer längeren Krise, nachdem 2010 Missbrauchsvorwürfe gegen den inzwischen abgesetzten Gründer Carlos Miguel Buela bekannt geworden waren.


Nach neuen Untersuchungen beider Zweige der Organisation werde die Priester-Gemeinschaft künftig vom argentinischen Bischof Jose Antonio Satue Huerto als päpstlichem Delegat geleitet, heißt es in der Mitteilung. Der weibliche Zweig hingegen werde der Ordensfrau Clara Echarte als Päpstlicher Delegatin unterstellt.

"Seit ihrer Gründung hat das Dikasterium die Angelegenheiten der beiden Institute stets mit besonderer Aufmerksamkeit und Sorgfalt verfolgt", heißt es in der von Simona Brambilla als Präfektin und dem Ordensmann Aitor Echave als Untersekretär unterzeichneten Mitteilung. Die ernannten Delegaten Huerto und Echarte sollten die Gemeinschaften "besonders in den Bereichen Ausbildung, Ordensdisziplin, Apostolats und Leitung" begleiten.

Der Name der "Familie des fleischgewordenen Wortes" bezieht sich auf eine Stelle im Johannes-Evangelium. Dort heißt es zur Menschwerdung von Jesus Christus: "Und das Wort ist Fleisch geworden". Die aus insgesamt drei Zweigen bestehende Gemeinschaft hat Niederlassungen in mehreren Ländern, darunter auch zwei in Deutschland. Ziel der Mitglieder ist es laut Selbstdarstellung, durch die je eigenen Tätigkeit an einer "Evangelisierung der Kultur" mitzuwirken.

Bereits 1995 hatte der Vatikan erstmals die Leitung der Gemeinschaft an sich gezogen und päpstliche Delegaten ernannt. 2001 wurde der Leitungssitz der Gemeinschaft von Argentinien nach Italien verlegt. 2010 war Buela nach kircheninternen Ermittlungen wegen bestätigter Vorwürfe psychologischen Missbrauchs, finanzieller Unregelmäßigkeiten sowie sexueller Übergriffe lebenslang abgesetzt und mit einem Kontaktverbot belegt worden. Allerdings hielt sich Buela nur unvollständig an die Auflagen.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 anjali vor 2 Tagen 
 

Blaue Schwester

"Die blaue Schwester" gibt es auch in der Niederlanden. Die missionieren unter Armen und auch im Ausland ,zum Beispiel in Russland.


0
 
 Versusdeum vor 2 Tagen 
 

Kennt jemand diesen Orden

oder kann sogar etwas zu den Hintergründen sagen? Ich hatte jedenfalls noch nie von ihm gehört. Die Priester, Brüder und Schwestern wirken jedenfalls recht sympathisch. Doch da die ersten Maßnahmen schon unter den beiden Vorgängerpäpsten begannen, scheint es sich eher nicht um die üblichen einseitigen Maßnahmen gegen allzu katholische oder (auch) den überlieferten Ritus pflegende Orden und Bistümer zu handeln, die leider eine der wenigen Konstanten dieses Pontifikats sind.

de.wikipedia.org/wiki/Ordensfamilie_des_Fleischgewordenen_Wortes


0
 
 Leopold Trzil vor 2 Tagen 

Was für eine Koinzidenz

Die erste Leiterin eines römischen Dikasteriums trägt denselben Nemen wie die Titelheldin von E. T. A. Hoffmanns groteskem Capriccio „Prinzessin Brambilla“, das auf dem Hintergrund des römischen Karnevals eine Geschichte von Selbsterkenntnis durch Selbstironisierung erzählt.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  4. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  5. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  6. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  7. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  8. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  9. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  10. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  11. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  12. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  13. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  14. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  15. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz