|   | 
 
  | 
Loginoder neu registrieren? | 
  
        
       
 | 
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiert- In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
 - „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
 - ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
 - Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
 - Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
 - Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
 - 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
 - Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
 - Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
 - 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
 - Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
 - Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
 - „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
 - Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
 - Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
 
  |  
 vor 2 Tagen in Schweiz, 5 Lesermeinungen 58-jähriger Alexandre Ineichen leitet künftig die traditionsreiche Abtei, die in den vergangenen Jahren durch einen Missbrauchsskandal schwer erschüttert wurde. 
  |  
 14. Oktober 2025 in Schweiz, keine Lesermeinung Pater Lukas Weber: „Wir beten für eine christliche Zukunft und für den Frieden“ - „Wenn Christus nicht mehr König ist, wird der Mensch zum Spielball der Ideologien“ - Organisiert von der Militia Immaculatae (Gründer: hl. Pater Maximilian Kolbe) 
  | @kathtube |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesen- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
 - Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
 - Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
 - Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
 - Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
 - Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
 - Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
 - 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
 - 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
 - „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
 - Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
 - Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
 - Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
 - Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
 - "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
 
  | 
 
 18. August 2025 in Schweiz, 2 Lesermeinungen Das Werk sei bewusst offen angelegt, sagt die zuständige Galeristin Melanie Breznik. Die Betrachter sollen sich Fragen nach Schuld, Verantwortung und gesellschaftlicher Wahrnehmung stellen, sagt sie im Interview. 
  |  
 22. Juli 2025 in Schweiz, 4 Lesermeinungen Nach Skandal um Fotos der Ex-GLP-Politikerin Sanija Ameti fordert die Staatsanwaltschaft eine bedingte Geldstrafe von 100 mal 100 Franken und eine Buße über 2500 Franken. 
  | 
 
 29. Juni 2025 in Schweiz, 12 Lesermeinungen Abtei Saint-Maurice muss nach Bericht einer von Augustiner-Chorherren beauftragten unabhängigen Untersuchungskommission Dutzende Missbrauchsfälle einräumen. 
  |  
 16. Juni 2025 in Schweiz, 2 Lesermeinungen Vier junge Männer wurden in dem Bistum Lugano zu Priestern geweiht. 
  |  
 2. Juni 2025 in Schweiz, 1 Lesermeinung Schweizer Lötschental: Seelsorger spricht mit von Bergsturz Betroffenen -  "In der Kirche von Blatten gab es eine Darstellung des Kreuzes mit dem leidenden Gesicht Christi. Das spiegelt unser Leiden wider: Die Wunden Christi sind auch unsere Wunden" 
  |  
 31. Mai 2025 in Schweiz, 57 Lesermeinungen Leo XIV. würdigt in Botschaft an Weltkongress in Zürich geistliches Anliegen der Täuferbewegung, die im 16. Jahrhundert aus dem Umfeld der Reformation hervorging und lange verfolgt wurde. 
  | 
Damit setzt die Gruppierung konsequent den eigenen Irrweg fort. 
  | 
  | Diözese St. Gallen hat weltweit einzigartiges und umstrittene Sonderrechte bei Bischofsernennung 
  | In einem Podcast vertritt er, dass Frauen die Priesterweihe erhalten sollten. Dieser Schritt sei auch regional möglich. 
  | 
Schweizer Bischöfe nehmen Rückkehr "zur Kenntnis" 
  | Medien: es gab „schwere Schäden“ an der Madonna – Sogar das Gesicht wurde beschädigt, glücklicherweise nur leicht – Tatverdächtig ist ein 17-jähriger afghanischer Herkunft 
  | „Jüdische Allgemeine“: Jüdische Organisationen reagieren mit Erleichterung, nennen das Verbot „dringlich und schließlich alternativlos“. 
  | Bischof von Lausanne-Genf-Fribourg wird Nachfolger des Basler Bischofs Gmür an der SBK-Spitze 
  | 
Knappe Mitteilung nennt "unterschiedliche Auffassungen über die Ausgestaltung der Kommunikation" als Grund 
  | Ein Asylant attackierte am Samstag in Einsiedeln die dortige Marienstatue und schlug auf diese ein. Die Statue wurde leicht beschädigt - Gläubige weinten nach dem Vorfall - Polizei sprach von einem "geistig verwirrten" Mann 
  | RedWeek 2024: In vielen Ländern wird in der Red Week oder am Red Wednesday an verfolgte Christen gedacht. 
  | Der Verein Katholisches Medienzentrum, der Träger von kath.ch, bedauert die Veröffentlichung von Äußerungen, die dem deutschen Autor und Finanzexperten eine antisemitische Haltung unterstellen. 
  | 
Der Vatikan antwortet auf die kanonische Voruntersuchung zu den Missbrauchsfällen in der Schweiz. 
  | Mit der Rosenkranzprozession wollten man Zeugnis für den katholischen Glauben geben und den Wunsch äussern, dass Jesus Christus und der Glaube wieder ihren Platz in unserer Gesellschaft bekommen. 
  | Kommentar in der „Jüdischen Allgemeinen“: „Kein Geld für Terror: Schweiz als Vorbild… Daran sollte sich Deutschlands Außenministerin Baerbock ein Beispiel nehmen.“ 
  | Skandalfotos der Schweizer Politikerin haben Folgen: Schweizer Bischofskonferenz reagiert unamüsiert; in ihrer Partei wird über Parteiausschluss diskutiert; es läuft eine Strafanzeige, ihre zwei Arbeitgeber haben den Skandal auf ihrem Schreibtisch 
  | 
 
  | 
 | 
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz  |