![]()  | 
Loginoder neu registrieren? | 
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
 | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
  | ![]() „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“vor 23 Stunden in Spirituelles, 4 Lesermeinungen „In den sozialen Medien rede und schreibe ich nicht vergeblich; denn Gott hört mir zu. Das gibt mir den Mut, nicht aufzuhören und mich immer mehr von jeder Polarisierung zu entfernen.“ Von Dr. Michael Schneider-Flagmeyer  | ![]() 1. November Allerheiligen - Heiligenverehrung heute – Wozu brauchen wir die Heiligen noch?vor 3 Tagen in Spirituelles, 2 Lesermeinungen „Die Distanz zur Heiligenverehrung hat viele Ursachen. Aber dennoch gilt: Wir brauchen sie. Denn die Heiligen sind keine Relikte der Vergangenheit, sondern lebendige Weggefährten im Glauben.“ Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer  | ![]()  | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
  | ||
![]() „Ich erinnere mich nicht“vor 4 Tagen in Spirituelles, 4 Lesermeinungen Wenn wir beichten, dann sind unsere Sünden ausgelöscht. Daran erinnert eine kleine Geschichte von der heiligen Margareta Maria Alacoque.  | ![]() "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."vor 5 Tagen in Spirituelles, 1 Lesermeinung Praktische Lebenstipps des Konvertiten, Kardinals und künftigen Kirchenlehrers John Henry Newman  | |||||
![]() „Die Verehrung Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz soll uns Jesus Christus näherbringen“vor 5 Tagen in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Nuntius Eterović: „Nehmen wir die Einladung“ von Papst Leo „an und beten wir den heiligen Rosenkranz persönlich und als Gemeinschaft. Tun wir dies mit Demut, wie es uns der Herr Jesus lehrt, und folgen wir dem Beispiel der Heiligen Jungfrau Maria.“  | ![]() Schauspieler Jonathan Roumie: „Die Eucharistie ist mein Schnellzug in den Himmel“vor 6 Tagen in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Vor der großen eucharistischen Prozession durch New York am 14. Oktober sprach der Schauspieler in der St. Patrick’s Cathedral.  | ![]() "Gott isch ma unterku": Christliche Hoffnungs-Kampagne in Vorarlbergvor 6 Tagen in Spirituelles, keine Lesermeinung Plakate, Kino-Trailer und Videos in Sozialen Netzwerken verweisen auf Website www.gottkennen.at - Vorarlberger teilen Geschichten von Hoffnung und Zuversicht  | ![]() Papst: Ein Bischof ist „ein Diener und kein Herr; ein Hirte und nicht der Besitzer der Herde“27. Oktober 2025 in Spirituelles, keine Lesermeinung Papst Leo XIV. weihte den neuen Nuntius im Irak, Mirosław Wachowski aus Polen, zum Bischof – „Die erste Lektion für jeden Bischof: Demut.“ - Papstpredigt in voller Länge  | |||
„Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“Polnischer Priester Skrzypczak in Predigt über Papst Johannes Paul II.: „Du hast viele zu Christus geführt, viele Ehepartner mit der Offenheit für Kinder und der Heiligkeit infiziert, die Berliner Mauer und viele andere Mauern niedergerissen…“  | Bischof Conley: ‚Heiligkeit und Gesundheit ergänzen einander, weil beide letztlich von Gott kommen‘Der Bischof von Lincoln betont in einer Zeitungskolumne den Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und dem Empfang der Sakramente und einem guten Gebetsleben.  | Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem PetersplatzWenige Tage später zogen 2.800 Menschen mit ihr singend und betend durch die Straßen von Berlin. Von Verena Fabekovec  | „Sind wir noch katholisch?“„Katholisch heißt allumfassend, ich würde sagen allumfassend in einem allumfassenden Sinn. Um wahrhaft katholisch zu sein, muss zuerst einmal unser Glaube allumfassend sein.“ Von Stefan Fleischer  | |||
„Der Rosenkranz ist wie eine Kette, die mich mit dem Himmel verbindet“ (Hl. Thérèse von Lisieux)„Machen wir uns auf diesen Weg. Beten wir – für uns, für unsere Familien, für die Kirche, für die Welt.“ Predigt zum Rosenkranzfest in Velburg. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer  | Der künftige Kirchenlehrer John Henry Newman liebte den RosenkranzDer heilige englische Theologe Kardinal John Henry Newman gab konkrete Tipps für das Rosenkranzgebet. Von Petra Lorleberg  | „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“Im deutschsprachigen Raum ist diese Tradition nicht unbekannt, aber doch weithin vergessen – Bekreuzigen auch SIE sich, kennen Sie diese kleine Frömmigkeitsgeste? Von Petra Lorleberg  | „Im Jubiläumsjahr ermutigt uns die Kirche, vom Geschenk der Barmherzigkeit Gottes zu profitieren“„Aus der Quelle der Vergebung Gottes zu schöpfen, muss jedoch mit der Praxis der Nächstenliebe und der Fähigkeit zur Barmherzigkeit verbunden sein.“ Predigt am Grab von Johannes Paul II. im Petersdom. Von Gerhard L. Kardinal Müller  | |||
Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die MesseDer Sonntag als ‚Herrentag‘ und die Eucharistiefeier als ‚Herrenmahl‘ seien untrennbar miteinander verbunden. Die Wort-Gottes-Feier sei kein ‚Ersatzgottesdienst‘ für die Eucharistie, sondern eine eigenständige, vollwertige Form des Gottesdienstes.  | Bischof Zsifkovics in Obisovce: Rosenkranz ist Navigationsgerät am GlaubenswegEisenstädter Bischof bei Großwallfahrt zum Rosenkranzfest: Stärkung von Ehen, Familien und Pfarrgemeinden, Förderung geistlicher Berufungen und Glaubensverankerung im Alltag  | Der Rosenkranz und das Laufen"Die Rosenkranzkette ist beim Denken mein Stab, die Worte sind mein Atem, die schmerzhaften Geheimnisse meine Richtung." - Erfahrungen mit dem Schmerzhaften Rosenkranz nach einer schweren Operation. Von Georg Lorleberg  | 7. Oktober: Das Rosenkranzfest„Das Rosenkranzfest gehört zu den markanten Marienfesten des Kirchenjahres. Es verbindet liturgische Feier, historische Erinnerung und lebendige Volksfrömmigkeit – und es weist in die Gegenwart…“ Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer  | |||
Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in FrankreichWarum strömen junge Menschen 200 Jahre nach der Französischen Revolution in die katholische Kirche? – Hat auch der Islam mit dieser Entwicklung zu tun?  | Theologin: Eucharistie vereint, heilt und verwandeltWesterhorstmann beim Adoratio-Kongress in Salzburg über die vereinigende und heilende Kraft des Sakraments - Bischof Oster: Beten, als hinge alles von mir ab  | Weihbischof Hofer bei "Adoratio" über die tiefste Form des GebetsWeihbischof Hansjörg Hofer beim Adoratio-Kongress: Eucharistische Anbetung als "innere Kraftquelle" und "Weg, um Christus immer ähnlicher zu werden"  | „Ich wage, Ihnen zu senden, was ich mein Glaubensbekenntnis für das ewige Leben nennen möchte“Dies schrieb der Konvertit, Kardinal und künftige Kirchenlehrer John Henry Newman an einen Bekannten. Und welchen Text teil er als „sein Glaubensbekenntnis“? Wir alle kennen dieses Gebet. Von Petra Lorleberg  | |||
![]()  | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz  | ||||||