SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
- „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
- CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
- Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
- Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
- Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
| 
Deutsche klüger als die Meinungsmacher: Mehrheit glaubt, dass es nur zwei Geschlechter gibt17. Mai 2025 in Familie, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
62 % sind der Meinung, nur 27 Prozent stimmen der Aussage nicht zu.
Berlin (kath.net)
Die absolute Mehrheit der Deutschen (62 Prozent) glaubt, dass es nur zwei Geschlechter (Mann und Frau) gibt. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag von IDEA. Nur 27 Prozent stimmen der Aussage nicht zu. Bemerkenswert ist auch, dass Männer noch häufiger als Frauen der Meinung, dass es nur zwei Geschlechter gibt (69 Prozent gegenüber 55 Prozent) gibt. Innerhalb von Deutschland glauben Ostdeutsche dies öfter als Westdeutsche. Spannend ist auch, dass Jugendliche das Faktum von den zwei Geschlechtern eher glauben als Ältere. Und bei Konfessionen glauben dies 70 Prozent der Freikirchlicher und 64 % der Katholiken. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | anjali 17. Mai 2025 | | | Dumm Das ist doch einfaches Bauernverständnis. Manche Leute sind heute so fern von der Natur dass sie so etwas ,was jedes Tier weiss, nicht einmal mehr verstehen! |  5
| | | Schillerlocke 17. Mai 2025 | | | Es geht in dieser Sache gar nicht um Glauben sondern um Wissen. Die Leitwissenschaft ist hier eindeutig die Biologie. Und die Biologie ist hier klar und deutlich. |  4
| | | SalvatoreMio 17. Mai 2025 | | | Das "Selbstverständlichste von der Welt" glauben 62 % der Deutschen? Das ist erschreckend! Jeder ist durch einen Vater und eine Mutter entstanden. - Wie nur ist solches Gedankenchaos entstanden, dass es noch Anderes gibt? |  6
| | | Hängematte 17. Mai 2025 | | | Man sieht also, die Durchsetzung der Viel-Geschlechternorm war undemokratisch und ist über die Gerichte erfolgt.
Ist also auch kein Verfassungsgesetz. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
- John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
- Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
- Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
|