Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Leo XIV. im Baseballstadion - Videobotschaft zu Papst-Feier in Chicago

16. Juni 2025 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Chicago begrüßte ersten US-Papst mit Riesen-Party im Stadion der White Sox - Leo XIV. wandte sich per Video erstmals an ein größeres US-Publikum - Aufruf zum Einsatz für Frieden und Einheit in der Welt - VIDEO


Vatikanstadt/Chicago (kath.net/KAP) "Meine lieben Freunde": Mit einer Videobotschaft hat Papst Leo XIV. am Samstag die Menschen in seiner Geburtsstadt Chicago gegrüßt. Die siebeneinhalb Minuten lange Ansprache war Höhepunkt einer Papst-Party im Baseballstadion der White Sox, des Lieblingsteams des US-amerikanischen Papstes. Ihm zu Ehren hatte das Erzbistum Chicago die Feier organisiert. Die mehr als 30.000 Tickets für jeweils fünf Dollar waren bereits am ersten Angebotstag ausverkauft gewesen.

In seiner ersten Ansprache an ein größeres US-Publikum rief Leo XIV. dazu auf, sich für Frieden und Einheit in der Welt einzusetzen. Dabei saß der 69-Jährige an seinem Schreibtisch im Vatikan - im Hintergrund die Tapete mit dem Wappen der Vatikanstadt.


Papst wendet sich an Jugend

Das katholische Kirchenoberhaupt richtete sich vor allem an junge Menschen. Gewisse Umstände hätten es ihnen vielleicht nicht erlaubt, ihren Glauben zu leben, so Leo XIV. etwa mit Blick auf die Corona-Pandemie. "Aber entdeckt, wie wichtig es für jeden von uns ist, auf die Gegenwart Gottes in unseren Herzen zu achten, auf diese Sehnsucht nach Liebe in unserem Leben", so der Papst weiter. Daraus könne der Wunsch nach einem Dienst für andere erwachsen, könnten sich Freundschaften und Gemeinschaften bilden, um eine Botschaft der Hoffnung zu verbreiten.

Die Feier für Leo XIV. gut einen Monat nach dessen Wahl zum Papst begann bereits zu Mittag. Bei Baseballspielen treffen sich viele Fans Stunden vor dem eigentlichen Match zur sogenannten Tailgate-Party und stimmen sich auf das bevorstehende Sportereignis ein. Das Vorprogramm zum Papst-Fest bestand aus Musik und Gebeten. Um 16 Uhr (Ortszeit) folgte die Stadionmesse, zelebriert von Chicagos Erzbischof, Kardinal Blase Cupich. An ihn richtete Leo XIV., der in einem südlichen Vorort von Chicago aufwuchs, einen besonderen Gruß.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Foto oben: Street Art-Bild am White Socks-Stadion von Papst Leo mit White Socks-Baseballcap


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 clavigo 16. Juni 2025 
 

Großartig!
Danken und beten wir für Leone
Gott möge ihm Kraft und Gesundheit auf seinem bevorstehenden Weg schenken.


1
 
 Walahfrid Strabo 16. Juni 2025 

Großartige Rede, die viele Menschen erreicht!

Und in Deutschland leider undenkbar. Natürlich war Benedikt XVI. kein ausgesprochener Sportfan, aber hierzulande wäre doch auch kein (Erz)-Bischof auf die Idee gekommen und ähnliches z.B. in der Münchner Allianzarena durchzuführen. Die hätten noch eher eine Feier zu Ehren Greta Thunbergs veranstaltet....


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  9. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  13. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  14. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  15. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz