Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  4. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  5. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  6. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  7. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  8. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  9. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  10. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  11. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  12. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  13. Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen
  14. „Terrororganisation der Hamas (die in Deutschland verboten ist) braucht unsere Solidarität nicht“
  15. Gewissen oder Eigenwillen?

Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf

3. April 2023 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die gläubige Christin und erfolgreiche Sportlerin macht ihre Ankündigung wahr und beendet ihre Karriere.


Santa Monica (kath.net/jg)
Die Weltklassesurferin Bethany Hamilton (33) beendet ihre Karriere. Der Grund dafür sind weder gesundheitliche Probleme noch das Alter. Hamilton will nicht gegen biologische Männer antreten, die sich als Frauen bezeichnen, berichtet das Online-Portal oe24.at.

Hamilton hat erst vor wenigen Wochen angekündigt, nicht mehr bei Surfbewerben anzutreten, falls der Surfverband WSL (World Surf League) wie angekündigt Transgender-Frauen in Wettbewerben der Damen teilnehmen lässt. kath.net hat hier berichtet. Die WSL hat ihr Vorhaben nun umgesetzt. Hamilton ist bei ihrem Wort geblieben und wird die Bewerbe boykottieren. Der Surfsport verliert damit eines seiner Aushängeschilder.


Mit 13 Jahren verlor Bethany Hamilton bei einer Haiattacke einen Arm. Dank der schnellen Hilfe anderer Surfer überlebte die gläubige Christin schwer verletzt. Nach ihrer Genesung trat sie wieder bei Surfbewerben an und wurde 2005 US-amerikanische Meisterin. Seit vielen Jahren hält sie sich an der Weltspitze. Die Nachrichtenplattform exxpress.at schreibt, dass sei der Transgender-Bewegung gelungen sei, was ein Hai nicht schaffte – Bethany Hamilton hört mit dem professionellen Surfsport auf.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  3. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  4. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  5. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  6. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  7. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  8. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  9. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  10. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  3. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  4. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  5. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  6. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  7. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  8. Lackner: "Die Suche dauert an"
  9. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  10. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  11. Ist wirklich alles relativ?
  12. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes
  13. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  14. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  15. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz