SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Lackner: "Die Suche dauert an"
- Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
- Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
- „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
- Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
- Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
- ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
- "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
- Tausende besuchen den Papst im Urlaub
- „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
- Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
- Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen
- Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
- Gewissen oder Eigenwillen?
- Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
| 
Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag aufvor 27 Stunden in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kirchenoberhaupt ruft bei Generalaudienz Christen zur Vergebung auf: "Sie löst den Groll auf, gibt den Frieden zurück und führt uns zu uns selbst zurück"
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. hat zu einem Fasten- und Gebetstag für den Frieden aufgerufen. Während die Erde weiterhin von Kriegen im Heiligen Land, in der Ukraine und in vielen anderen Regionen der Welt heimgesucht werde, sollten alle Gläubigen den kommenden Freitag (22. August) für Gebete für Frieden und Gerechtigkeit nutzen, sagte er während der Generalaudienz am Mittwoch im Vatikan. Damit sollten die Tränen derer getrocknet werden, die unter den anhaltenden bewaffneten Konflikten leiden. "Maria, Königin des Friedens, bitte für die Völker, dass sie den Weg des Friedens finden", so Leo XIV. 
Weiter rief er die Christen zur Vergebung in ihrem täglichen Leben auf. Dies bedeute nicht, das Böse zu leugnen, sondern zu verhindern, dass es weiteres Böses hervorbringe. "Es bedeutet nicht, zu sagen, dass nichts geschehen ist, sondern alles zu tun, damit nicht der Groll über die Zukunft entscheidet", erklärte der Papst. Vergebung sei kein Vergessen oder eine Schwäche, sagte Leo XIV. "Auch wenn der andere sie nicht annimmt, auch wenn sie vergeblich scheint, befreit die Vergebung denjenigen, der sie schenkt: Sie löst den Groll auf, gibt den Frieden zurück und führt uns zu uns selbst zurück."
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Paddel vor 5 Stunden | |  | @modernchrist Danke für Ihr Zeugnis. Das gefällt mir. Mein Mann und ich fasten heute. Sozusagen "Vigilfasten" :) Es tut gut, auch konkret von Mitfastern zu hören/lesen. Man sollte das zwar "im Verborgenen" tun, aber mir tut es gut von konreten Personen zu wissen, als nur theoretisch. Ach ja, und nach der heutigen Zeitungslektüre weiß man auch warum. Es tut bitter Not.
Vergelts Gott an Alle, für jedes noch so kleine Fastopfer. Alles ist wertvoll. Der Cent so viel wie die Million. Jeder nach seinen Möglichkeiten. Nichts ist zu gering, aber ein klein wenig schon sehr viel! |  0
| | | modernchrist vor 9 Stunden | | | Fastet und betet! Beten tun wir ja doch alle immer wieder viel und schnell mal. Aber der Aufruf zum tatsächlichen
F a s t e n für alle Menschen guten Willens ist super! In der Früh Kaffee/Wasser und trockenes Brot, das machen wir sonst nur am Aschermittwoch und Karfreitag mit den Kindern zusammen. Aber am Freitag sind nun Kartoffeln und Karotten mit Salz als Mittagessen geplant. Abends für uns EW nichts. Sicher fastet auch Papst Leo an diesem Tag streng. Machen wir es ihm nach! Super Idee. |  1
| | | 723Mac vor 17 Stunden | | | Königin des Friedens ist die Gottesmutter Maria Am Freitag steht in München auch für das Gebet für den Frieden das Heiligtum der schmerzhaften Gottesmutter in der Münchner Herzogspitalkirche von 9.00 bis 17.00 Uhr offen.
16.00 Uhr eucharistischer Rsoenkranz mit der Bruderschaft von sieben Schmerzen Mariens |  0
| | | Paddel vor 18 Stunden | |  | @naiverkatholik na gut, dann probier ichs auch, bin auch ein schlechter Faster:) und an einem Feiertag ("Maria Königin") feier ich normalerweise. Mal schauen vielleicht faste ich schon im Voraus. |  0
| | | Versusdeum vor 20 Stunden | | | Und jedes kleine Opfer, jeder Verzicht, die wir aus Liebe zu Gott oder vor ihm für bestimmte oder alle anderen Menschen darbieten, dringen wie ein kleines Rauchopfer zu Gott. Dies als Ergänzung für Kirchennahe (@naiverkatholik) |  0
| | | naiverkatholik vor 25 Stunden | | | Schlechter Faster macht mit Ich mache mit, obwohl ich ein extrem schlechter Faster bin. Steht schon im Kalender.
Gute Erklärung, die auch Kirchenferne beeindrucken wird. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
- Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
- „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
- Lackner: "Die Suche dauert an"
- ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
- Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
- Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
- Ist wirklich alles relativ?
- "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
- C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“
- Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
- Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
- Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
|