Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Elen síla lúmenn’ omentielvo!

11. November 2006 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Umfeld von "Herr der Ringe" gibt es für Interessierte drei weitere Bücher, die ein "Muss" für "Herr-der-Ringe"- und Tolkien-Fans sind: Das große Mittelerde-Lexikon, ein Buch über Elbisch und die bekannten Briefe von John R. R. Tolkien.


Linz (www.kath.net)
Im Umfeld von „Herr der Ringe“ gibt es für Interessierte drei weitere Bücher, die ein „Muss“ für „Herr-der-Ringe“- und Tolkien-Fans sind: Das große Mittelerde-Lexikon, ein Buch über Elbisch und die bekannten Briefe von John R. R. Tolkien:

Buch 1: Briefe (Gebundene Ausgabe) von John R. R. Tolkien

„Unter allen Sekundärwerken, auch Carpenters eigene Tolkien-Biographie mit eingeschlossen, scheint mir dieses Buch das wichtigste und faszinierendste zu sein.“ (Franz Schröpf/Fantasia 70)

„Die Briefe gewähren erstaunliche Einblicke in Tolkiens Schreibwerkstatt, geben Auskunft über sein Selbstverständnis als Schriftsteller und dokumentieren seine ausführliche Korrespondenz mit Lesern. Hinzu kommen Dokumente seines Alltags als Universitätsprofessor, Familienvater und Kirchgänger, Erinnerungen an Kneipenabende, verstreute Kommentare zur Politik, väterliche Ratschläge an seine Söhne; – Zeugnisse aus dem wenig spektakulären Leben eines Professors für Angelsächsisch in Oxford.“ Oliver Sturm/Südwestfunk


Tolkien war einer der produktivsten Briefeschreiber des 20. Jahrhunderts: Sechs Jahrzehnte lang schrieb er Unmengen von Briefen an seine Verleger, an seine Familie, an Freunde und Bewunderer. Der Band vermittelt das lebhafte Bild eines Mannes, der den literarischen Geschmack mehrerer Generationen von Lesern geprägt hat.

 

Briefe (Gebundene Ausgabe) von John R. R. Tolkien
Neuauflage
Herausgegeben von Humphrey Carpenter
Aus d. Engl. von Wolfgang Krege
geb. mit neugestaltetem Schutzumschlag
603 Seiten
26,00 EURO

 

Buch 2: Das große Mittelerde-Lexikon

Ein alphabetischer Führer zur Fantasy-Welt von J.R.R. Tolkien

Personen, Schauplätze, Begriffe, Hintergründe: das fundierteste Lexikon zur Fantasy-Welt von J. R. R. Tolkien, bearbeitet und ergänzt von Helmut W. PeschDas Standardwerk zur Welt des "Herrn der Ringe", des "Hobbit" und des "Silmarillion".Mit genauen Worterklärungen aller Namen und Bezeichnungen. Sachkundig bearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht von einem der führenden Tolkien-Experten Deutschlands, unter Verwendung von Tolkiens bislang nicht auf Deutsch erschienenen Manuskripten und Studien zu Mittelerde.Mit ausführlichen Textverweisen auf die deutschen Ausgaben von Tolkiens Werken.

Robert Foster
Das große Mittelerde-Lexikon
Ein alphabetischer Führer zur Fantasy-Welt von J.R.R. Tolkien
808 Seiten (!)
Preis: 10,30 EUR (Top-Preis!)

Buch 3: Elbisch
Grammatik, Schrift und Wörterbuch der Elben-Sprache von J.R.R. Tolkien

Sprich "Freund" und tritt ein!
Die Erfindung von Sprachen ist die Grundlage von J. R. R. Tolkiens Werk. Der Herr der Ringe spielt vor dem Hintergrund der Geschichte der unsterblichen Elben und ihrer Sprachen, die eine Zeit von mehr als zehntausend Jahren umfasst.
- Lernen Sie die Sprachen der Elben des Dritten Zeitalters kennen, das feierliche Quenya und die anmutige Sindarin.
- Schreiben Sie in der Schrift der Elben, in Tengwa-Buchstaben und Certhas-Runen.
- Verstehen Sie, was sich hinter den Namen der Wesen, Orte und Dinge verbirgt.
Die Sprachen von Mittelerde sind der Schlüssel zum Buch des Jahrhunderts.

Helmut W. Pesch
Elbisch
412 Seiten
Euro 8,30 EURO

KATHPEDIA: Der Herr der Ringe

 

Alle Bücher, CDs und DVDs können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und derBuchhandlung Immanuel (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligenLändern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net

Für Bestellungen aus der Schweiz: buch-schweiz@kath.net

 

 

* Übersetzung des elbischen Titels: „Ein Stern scheint auf die Stunde unserer Begegnung“

 

Foto: (c) KATHPEDIA


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Herr der Ringe

  1. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  2. Ist J.R.R. Tolkien ein Heiliger?
  3. Tolkiens 'Herr der Ringe' kommt ins Fernsehen
  4. 'Der Herr der Ringe ist natürlich ein fundamental katholisches Werk'
  5. Mutmaßlicher Tolkien-Ring wird ausgestellt
  6. 'Der Herr der Ringe ist natürlich ein fundamental katholisches Werk'
  7. "Der Herr der Ringe” ist Lieblingsbuch der Deutschen

Tolkien

  1. „Die eine große Sache, die man auf Erden lieben muss“
  2. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  3. Ist J.R.R. Tolkien ein Heiliger?
  4. Noel
  5. Als der Mann im Mond in den Garten des Weihnachtsmannes fiel
  6. Warum J.R.R. Tolkien das Buch „Jona“ übersetzte
  7. Fasten mit Frodo






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  13. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz