Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Skandal um Grazer Priesterseminar: Einladung einer Gay-Aktivistin!

6. März 2020 in Österreich, 41 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Diözese Graz-Seckau lädt zur umstrittenen Veranstaltung "Sexualiäten 2020" im Grazer Priesterseminar jetzt eine Mitarbeiterin der Homogruppierung HOSI ein - Gabriele Rothuber hatte mitgeholfen , Teenstar aus den Schulen zu vertreiben


Graz/Linz (kath.net)
"Sexualitäten 2020’ - So nennt sich eine Veranstaltung, die am 14. März im Priesterseminar der Diözese stattfindet. Der Fachbereich Pastoral & Theologie des Bistums Graz-Seckau bewirbt seit Wochen die Veranstaltung mit einem Bild, das zwei aneinandergelehnte nackte männliche Oberkörper zeigt. Dass es auch um Gay-Propaganda geht, wurde von einem Sprecher des Bistums vor einigen Tagen gegenüber kath.net abgestritten. kath.net hatte übrigens an die Veranstalter über die Diözese entsprechende Anfragen gestellt, unter anderem, ob man ausschließen könne, dass bei dieser Veranstaltung gegen die Lehre der Kirche agiert werde. Bis zum heutigen Tag gab es hier keine Antworten.

Ursprünglich wurden als Referenten Dr. Marianne Greil-Soyka, die Vorsitzende der Österreichischen Akademie für Sexualmedizin, der Theologe und Psychoanalytiker mit Arbeitsschwerpunkt Männer- und Geschlechterforschung Dr. Erich Lehner und der Moraltheologe Univ. Prof. DDr. Walter Schaupp geladen. Doch jetzt sorgt die Diözese Graz mit der Einladung von Gabriele Rothuber von der Schwulenorganisation HOSI Salzburg für noch mehr Aufregung bei Katholiken. Die Gruppierung gilt als agressive Gaylobby-Gruppe, die völlig im Kontrast zur katholischen Kirche steht. Vor geraumer Zeit hatte die Gruppe massiv gegen den christlichen Verein "Teenstar" interveniert, um diesen aus Schulen zu vertreiben, für die Diözese Graz-Seckau offensichtlich kein Problem. kath.net hat die Diözese Graz und Bischof Krautwaschl um eine Stellungnahme angefragt und dazu von Pressesprecher Stanzer folgende Erklärung bekommen:


Die Veranstaltung „Sexualitäten 2020 – Faktencheck“ der Katholischen Kirche Steiermark soll SpezialistInnen, die im kirchlichen Umfeld beschäftigt sind, auf akademischem Niveau informieren, wie heute aus wissenschaftlicher Perspektive in der Praxis mit dem Thema Sexualitäten gearbeitet wird. Die Sexualpädagogin Gabriele Rothuber wird über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt berichten und die Rechtslage in Österreich beleuchten. Der Moraltheologe Prof. Walter Schaupp wird die (moral)theologische Forschungsperspektive einbringen. Der Theologe und Psychoanalytiker Erich Lehner wird aus der Männer- und Geschlechterforschung berichten.

Die Veranstaltung dient nicht der kirchenpolitischen Diskussion, sondern, wie der Titel sagt, dem Faktencheck und der Abklärung der Situation. Ihr Kommen zugesagt haben SpezialistInnen aus mehreren Diözesen, die sich beim Thema Sexualität inhaltlich weiterbilden wollen. Mit dem umfassenden Zugang zu diesem Thema folgt die Diözese Graz-Seckau jener Transparenz, zu der uns die Rahmenordnung der Katholischen Kirche „Die Wahrheit wird uns frei machen“ verpflichtet.

Stanzer erklärte auch, dass die Diözese die Veranstaltung als keine Werbeveranstaltung für irgendeine Form der Sexualität verstehe. "Dennoch sei darauf hinweisen, dass wir uns gemäß dem Katechismus der Katholischen Kirche jedenfalls in der Pflicht sehen, Homosexuellen mit 'Achtung, Mitgefühl und Takt zu begegnen“' (2358). Die Veranstaltung finde im 'Priesterseminar' statt, weil dies
der Hauptveranstaltungsort der Diözese sei und dort viele Bildungseinrichtungen seien.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Graz-Seckau

  1. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  2. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  3. Überraschung für eine "kleine Zeitung" – ein Pfarrer ist katholisch!
  4. Diözese Graz-Seckau: Trauer um Priester Konrad Sterninger
  5. Füreinander Licht sein
  6. Pfarrei lädt atheistischen Psychologen zu Vortrag über den Tod ein
  7. Diözese Graz-Seckau zu Covid-Regelungen: Kein ‚Dauertesten’ für Priester
  8. Fall Ibounigg: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ORF-Moderator
  9. (K)eine Gay-Trauung in der Diözese Graz-Seckau?
  10. Roger Ibounigg bleibt Pfarrer vom Pöllauberg, ABER...






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  13. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz