Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  11. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  12. Mater populi fidelis
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Wer sich anpasst, kann gleich einpacken

12. Juli 2020 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Autobiographie des Kölner Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner wird ausgehend von seinem Nachlass veröffentlicht – ein Buchtipp.


Freiburg (kath.net/ pd)

Er war einer der einflussreichsten Gottesmänner seiner Zeit: Joachim Kardinal Meisner hat Kirche und Land wie wenige geprägt. Seine klaren Standpunkte haben der Katholischen Kirche ein scharfkantig-frisches Profil und Mut zum Bekenntnis geschenkt. Seine Einlassungen zur Politik waren immer ohne Angst vor der öffentlichen Meinung, offen und gerade heraus. Unvergessen sind zudem seine Aussprüche, mit denen er in einer säkularen Gesellschaft immer wieder an die Bedeutung des Glaubens erinnerte. Einer dieser Sätze war: „An Gottes Segen ist alles gelegen.“

 

Auch 3 Jahre nach seinem Tod sorgt der Kölner Kardinal für Wirbel: Der Verlag Herder in Freiburg hat nun überraschend eine von Joachim Meisner selbst diktierte Autobiographie veröffentlicht. Es war der ausdrückliche Wunsch des Kölner Kardinals, dass seine Lebenserinnerungen erst nach seinem Tod publiziert werden. Geordnet und getreu zu Papier gebracht hat sie die Journalistin Gudrun Schmidt.


 

Entstanden ist ein Buch, das den Leser entführt in turbulente Zeiten, nach Schlesien und in den Krieg, auf die Flucht und in das Leben in der DDR, schließlich nach Köln als Kardinal und natürlich auch immer wieder nach Rom. Beim Lesen wird einem bewusst, wie sehr die Treue zum Katholischen Glauben auch heute Stütze und Halt sein kann – gerade in Zeiten allgemeiner Verunsicherung in Kirche und Politik. Meisner erzählt mit Verve und großer Offenheit und lässt den Leser teilhaben an seiner Geschichte wie auch an seinen Gefühlen. Ein spannendes, bewegendes und von der breiten Öffentlichkeit völlig unerwartetes Lebenszeugnis!

 

Kardinal Meisners Testamentsvollstrecker ist der Domkapitular Monsignore Markus Bosbach. Er schreibt im Vorwort, der Leser werde „Aspekte finden, die ihm den Menschen, Priester, Bischof und Kardinal Joachim Meisner von einer ganz neuen Seite her erschließen. Möge die Lektüre einmünden in den Dank für diese große und überzeugende Gestalt des Glaubens und der Kirche.“

 

Eine hochauflösende Fotostrecke mit seltenen privaten und auch offiziellen Fotos aus dem Leben Joachim Meisners runden das Buch ab. Dem geneigten Leser wird dieser Band sicher auch zur eigenen Erbauung im Glauben dienen. Getreu Kardinal Meisners Wahlspruch: SPES NOSTRA FIRMA – UNSERE HOFFNUNG STEHT FEST.

 

kath.net-Buchtipp

Wer sich anpasst, kann gleich einpacken. Lebenserinnerungen

Von Joachim Meisner

Sonstiger Urheber: Gudrun Schmidt

Hardcover, 256 Seiten; 20 Abb.

2020 Herder, Freiburg

ISBN 978-3-451-39316-7

Preis Österreich: 24.70 EUR


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

  • Link zum kathShop
  • Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz, für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net
  • Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur, für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Buch

  1. Pater Adam
  2. Vatikan-Buchhandlung "Benedikt XVI." in Rom schließt
  3. Der Tod ist ein Kommunist
  4. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  5. Gott und die Welt
  6. Braut Christi
  7. „Träumer, Kämpfer, Gentleman“

Meisner

  1. „Das Bekenntnis zur Wahrheit betrachtete Kardinal Meisner als heilige Pflicht“
  2. Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"
  3. Nachlass von Kardinal Meisner versteigert
  4. Kardinal Woelki feiert erstes Jahresgedächtnis für Kardinal Meisner
  5. Ring und Kelch von Kardinal Meisner für Berlin
  6. Alice Schwarzer: Letzte Begegnung mit Meisner hat mich berührt
  7. Erdö würdigt Meisners Verdienste in Ost und West






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  3. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  11. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Mater populi fidelis
  14. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  15. „Ich erinnere mich nicht“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz