Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Das Mahl des Lammes

24. August 2021 in Buchtipp, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Buch von Bestsellerautor Scott Hahn hilft uns die heilige Messe als wahres Mysterium zu verstehen. Von Christoph Hurnaus


Linz (kath.net)

Viele Jahre war das Buch des Bestsellerautors Scott Hahn vergriffen. Nun hat der Be & Be Verlag Heiligenkreuz eine Neuauflage des renommierten amerikanischen Bibelwissenschaftlers vorgelegt. Kein Buch der Bibel ist so rätselhaft wie die Apokalypse. Scott Hahn studierte sie wissenschaftlich zwanzig Jahre lang – vergebens. Erst als der protestantische Pastor sich der katholischen Kirche zuwandte und begann, regelmäßig die Messe zu besuchen, fand er Zugang zur Geheimen Offenbarung des Johannes. Die heilige Messe ist der einzige Weg, das Buch der Offenbarung zu verstehen, wie dieses umgekehrt unser Verständnis des Messopfers erschließt. In jeder Messfeier berühren sich Himmel und Erde, ist Christus anwesend und lädt uns zu seinem ewigen „Mahl des Lammes“.


Im Mittelpunkt steht das “Lamm", das geopfert wurde, und von dem uns die Apokalypse ausführlich berichtet. Dieses Lamm ist Jesus Christus selbst, der in jeder heiligen Messe auf unblutige Weise geopfert wird. Hahn erschließt in faszinierender Weise die Symbolik der Geheimen Offenbarung, wo von Engeln, Männern in weißen Gewändern, Tieren und von der Frau, die von der Sonne umkleidet ist und die den Mond unter ihren Füßen hat, die Rede ist. Wo finden wir all diese Symbole? - in der heiligen Messe.

Die Eucharistie ist wirklich eine Hochzeitsfeier, in der der Sohn Gottes in die innigste Vereinigung mit seiner Braut, der Kirche eintritt. “Der Geist und die Braut sagen: Komm" (Off 22,17). Unsere Gebete und vor allem das Opfer der Messe sind die Kräfte, welche die Geschichte ihrem Ziel entgegenführen. Die Einladung geht dabei immer zuerst vom Bräutigam aus, der sich danach sehnt, “dieses Paschamahl" mit uns zu essen. Ein wichtiges und faszinierendes Buch, das uns das große Geheimnis der heiligen Messe anschaulich vor Augen stellt und uns einlädt, in jeder Messe dem Ruf des Lammes zu folgen.

„Das Buch ist ein Buch des Glaubens, das den Glauben der Kirche ernst nimmt und sich dort mitten hineinstellt – beseelt von der Einsicht, dass sich in der Hl. Messe der Himmel öffnet. Derselbe Himmel, der uns im Buch der Offenbarung in solch geheimnisvoller, bildreicher Dramatik beschrieben ist, wird gegenwärtig. Und wir sind als Glaubende eingeladen, hier und heute einzutreten, uns hineinnehmen zu lassen ins Mysterium.

Aus dem Vorwort von Bischof Dr. Stefan Oster SDB

kath.net Buchtipp
Das Mahl des Lammes
Von Scott Hahn
Be&Be Verlag Heiligenkreuz 2021
ISBN: 978-3-903602-27-4
177 Seiten
Preis: EUR 21,90


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

  • Link zum kathShop
  • Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz, für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net
  • Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur, für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Theologie

  1. US-Theologe: Es ist nicht katholisch, wenn man ständig das Lehramt kritisiere
  2. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  3. Knalleffekt am Aschermittwoch: Vier Synodale verlassen den "Deutsch-Synodalen Irrweg"
  4. Roma locuta causa finita
  5. Es reicht
  6. Liebe kann wachsen
  7. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen

Heilige Messe

  1. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  2. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  3. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  4. Patricia Heaton: Priester sollten nicht auf die Länge sondern die Spiritualität der Messe achten
  5. Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe
  6. USA: Deutlicher Rückgang der Messbesuche seit Beginn der Covid-Pandemie
  7. ‚Wenn Sie Lebensmittel einkaufen können, können Sie auch zur Messe kommen’






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  13. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz