Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  2. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  3. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  4. Humanität unter der Guillotine
  5. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  6. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  7. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  10. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  11. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  12. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  13. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"
  14. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  15. Kampf der Fakultäten

US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren

10. November 2023 in Weltkirche, 28 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Kirche befinde sich in einem ‚Epochenwechsel’. Viele Menschen hätten das nicht verstanden, sagte Kardinal Christophe Pierre.


Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Kardinal Christophe Pierre, der Apostolische Nuntius in den USA, hat sich in einem Interview mit dem von Jesuiten herausgegebenen Magazin America herablassend über Seminaristen und junge Priester geäußert, die sich in Kleidung und Liturgie an der Tradition der Kirche orientieren.

Die Kirche befinde sich in einem „Epochenwechsel“, sagte Kardinal Pierre. Viele Menschen würden das nicht verstehen. Das sei möglicherweise der Grund dafür, dass die meisten jungen Priester heute davon träumen eine Soutane zu tragen und die Messe auf die traditionelle Weise zu feiern, vermutete er.


Diese Priester seien „verloren in einer Gesellschaft, die keine Sicherheit hat“. Wenn man verloren sei, suche man nach Sicherheit. „Aber welche Art von Sicherheit?“, fragte Kardinal Pierre.

Er räumte ein, dass viele junge Menschen gerne die Alte Messe feiern. Kardinal Pierre stellte die Motivation in Frage. Wörtlich sagte er: „Ist die Liturgie nur etwas, das einem gefällt? Ist sie eine Zuflucht? Ist die Kirche eine Zuflucht? Wenn Du sie als Zuflucht siehst, isolierst Du Dich.“

Die Kirche sei missionarisch und kein „Reservat von Menschen, die sich gemeinsam gut fühlen.“ Es sei „nicht die Kirche, die mich beschützt. Es ist nicht der Habit.“

Kardinal Pierre räumte ein, dass es der Kirche in den USA an Berufungen fehle. Ohne auf Ursachen einzugehen, sagte er, die Kirche stehe heute „vor neuen Fragen“. Die Übertragung des Glaubens sei durch ein Zusammenwirken der kirchlichen Organisation und der Gesellschaft geschehen. Jetzt seien die geistlichen Schwestern verschwunden. Früher habe es an 200 Orten Berufungen gegeben, aber jetzt seien die Priesterseminare leer. Die Kirche sei heute mit „neuen Fragen und Herausforderungen“ konfrontiert, sagte der Nuntius.

Kardinal Christophe Pierre (77) ist seit 2016 Apostolischer Nuntius in den USA. Im September 2023 wurde der gebürtige Franzose von Papst Franziskus zum Kardinal erhoben.

 

http://www.nuntiususa.org/contact-us.shtml


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
  2. Hoffnungszeichen in Lugano
  3. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  4. Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
  5. New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
  6. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  7. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon

USA

  1. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  2. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  3. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  4. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  5. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  6. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  7. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  4. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  5. Kampf der Fakultäten
  6. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  7. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  8. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  9. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  10. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  11. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  12. Humanität unter der Guillotine
  13. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  14. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  15. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz