Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht

10. Oktober 2023 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gott hat jeden Menschen als Mann oder Frau geschaffen. Jeder ist daher aufgerufen, den eigenen Leib als Geschenk anzunehmen, ihn zu akzeptieren und zu lieben, schreibt Bischof Malesic.


Cleveland (kath.net/jg)
Für alle Dienststellen, Pfarren, katholische Schulen der Diözese Cleveland, ebenso alle Mitarbeiter einschließlich der ehrenamtlichen, Freiwillige, Studenten und Jugendliche, die an Aktivitäten der Diözese teilnehmen, gilt ausschließlich das biologische Geschlecht. Edward Malesic, der Bischof von Cleveland, hat Ende August eine entsprechende Direktive erlassen.

Der menschliche Leib sei männlich oder weiblich geschaffen und als solcher Teil der göttlichen Schöpfung. Deshalb sei er von Bedeutung und mit Sinn erfüllt. Jeder Mensch sei aufgerufen, seinen Leib als Geschenk anzunehmen, ihn zu akzeptieren und zu lieben so wie er geschaffen worden sei, heißt es einleitend in der Direktive.


Das Dokument schreibt die Verwendung der Pronomen vor, die dem biologischen Geschlecht der Person entsprechen. Toiletten und Sportprogramme werden ausschließlich nach dem biologischen Geschlecht aufgeteilt. Alle Aufzeichnungen einer Schule der Diözese dürfen die Schüler nur nach dem biologischen Geschlecht erfassen.

Die Direktive untersagt eine „Änderung“ des Geschlechts, sei es auf chirurgische oder sonst eine medizinische Art und Weise. Das schließt die Einnahme von Pubertätsblockern und Hormonen ein.

Geschlechtsdysphorie sei ein reales, aber in vielen Fällen vorübergehendes Phänomen, insbesondere bei Teenagern. Die betroffenen Personen müssen behandelt werden, aber im Kontext der Wahrheit über ihr Geschlecht. Ihnen sei, wie der Katechismus der Katholischen Kirche vorgebe, mit Respekt, Mitgefühl und Einfühlungsvermögen zu begegnen. Jede ungerechtfertigte Diskriminierung sei zu vermeiden, heißt es in der Direktive weiter.

Alle seien willkommen, schreibt Bischof Malesic. Wer aber freiwillig die Einladung in eine katholische Gemeinschaft annehme, akzeptiere damit die Verantwortung, das Gute zu tun und das Böse zu meiden, in Übereinstimmung mit der katholischen Morallehre, betont er.

Keine Person, die unter der Jurisdiktion der Diözese Cleveland steht, darf öffentlich eine sexuelle Orientierung oder Identität unterstützen, welche der katholischen Lehre widerspricht. Das schließt das Zeigen der „LGBTQ-Pride“-Regenbogenfahne oder anderer Symbole dieser Bewegung ein. Diese Regel gilt auch für Schüler der diözesanen Schulen, heißt es in der Direktive.

 

Link zur Direktive und Begleitbrief von Bischof Malesic auf der Internetseite der Diözese Cleveland (englisch): Human Sexuality & Gender

 

© Foto Bischof Malesic: Diözese Cleveland

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  2. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  3. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  4. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  5. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  6. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  7. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  4. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  5. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  6. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  7. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  9. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  13. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  14. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  15. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz