Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  9. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen

10. Dezember 2024 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trotz zunehmender Säkularisierung der Gesellschaft ist der Verkauf von Bibeln in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Der Verkauf von Bibeln hat in den USA seit dem vergangenen Jahr um 22 Prozent zugenommen, berichtet das Wall Street Journal.

Zunehmende Angst, die Suche nach Hoffnung und neue Versionen der Bibel gelten als Ursache für diese Entwicklung. Viele Käufer kaufen das erste Mal in ihrem Leben eine Bibel. Sorgen über die wirtschaftliche Entwicklung, kriegerische Konflikte und Unsicherheit über den Wahlausgang haben viele Meschen dazu gebracht, Antworten in der Bibel zu suchen.

Von Januar bis Oktober liegt die Zahl verkaufter Bibeln um 22 Prozent über der des Vergleichszeitraumes 2023. Dies haben Recherchen von Circana BookScan ergeben. Im Vergleich dazu hat die Zahl verkaufter gedruckter Bücher insgesamt um weniger als ein Prozent zugenommen.


„Die Menschen spüren entweder selbst Angst oder sorgen sich um ihre Kinder und Enkelkinder“, sagt Jeff Crosby von der Evangelical Christian Publishers Association, einem Verband evangelikaler Verlage. „Es hat mit künstlicher Intelligenz zu tun, den Wahlen … all das stärkt den Wunsch nach der Zusicherung, dass alles gut werden wird“, sagt er wörtlich.

Bethany Martin, Managerin des Faith & Life Bookstore in Newton (Kansas) sagt, sie verkaufe viele Bibeln an Menschen, die noch keine eigene Bibel haben. „Sie suchen nach Hoffnung in der Welt wie sie ist, und die Bibel ist das, wonach sie suchen“, berichtet sie.

Faith & Life bietet auf seiner Internetpräsenz 270 Versionen der Bibel an. Das Angebot reicht von einer ledergebundenen Ausgabe in Großdruck um 95 US-Dollar bis zu einem Neuen Testament in Taschengröße um 7,99 US-Dollar. Andere Händler verkaufen Bibeln für Männer und für Teenager, Hörbücher, es gibt sogar eine Ausgabe, die in Ziegenleder gebunden ist und 832,50 US-Dollar kostet.

Im März dieses Jahres hat Donald Trump die „God Bless the USA Bible“ empfohlen, die im Internet um 59,99 US-Dollar angeboten wird und von Circana BookScan gar nicht erfasst wird. Die Bildungsbehörde des Bundesstaates Oklahoma hat unlängst mehr als 500 Exemplare dieser Bibeln für Schulen gekauft.

Die Zunahme des Verkaufs von Bibeln findet in einem Umfeld statt, das immer säkularer wird. Das Pew Research Center hat erhoben, dass sich mittlerweile 28 Prozent der erwachsenen US-Amerikaner als keiner Religionsgemeinschaft zugehörig bezeichnen. Trotzdem hat die Zahl verkaufter Bibeln von 9,7 Millionen im Jahr 2019 auf 14,2 Millionen im Jahr 2023 zugenommen. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 wurden 13,7 Millionen Exemplare verkauft.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  2. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  3. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  4. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  5. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  6. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  7. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget

Bibel

  1. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  2. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  3. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  4. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  5. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  6. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  7. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  13. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz