SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiert- In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
 - Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
 - ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
 - Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
 - 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
 - Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
 - Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
 - 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
 - Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
 - Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
 - Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
 - „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
 - Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
 - Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
 - Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
 
  |  
 Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘6. Oktober 2025 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden 
 Marshall hat auf X eine Liste von Päpsten veröffentlicht, welche die Todesstrafe ausdrücklich befürwortet haben. 
 Vatikan (kath.net/jg) 
Der katholische Autor und YouTuber Dr. Taylor Marshall hat auf X eine Liste von zwölf Päpsten veröffentlicht, welche die Todesstrafe ausdrücklich befürwortet haben:  
  
	- Papst Innozenz I.
 
	- Papst Innozenz III.
 
	- Papst Paul III.
 
	- Papst Julius III.
 
	- Papst Pius IV.
 
	- Hl. Papst Pius V.
 
	- Papst Sixtus V.
 
	- Papst Clemens VIII.
 
	- Papst Pius IX.
 
	- Papst Leo XIII.
 
	- Hl. Papst Pius X.
 
	- Papst Pius XII.
 
 
„Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?“ fragt Marshall abschließend. 
  
Foto: Archivbild Papst Pius XII. 
  
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
    
  
 
 
 Lesermeinungen|   | ottokar 8. Oktober 2025 |   |  |   | Jede Zeit hat ihre eigenen begründeten Gesetze Papst Pius XII wurde von der Gruppe der Widerstandskämpfer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg angefragt, ob Tyrannenmord unter den gegebenen Umständen erlaubt sei. Der Papst bejahte diese Anfrage.  |   0
  |  |   |  |   | Wilolf 6. Oktober 2025 |   |  |   | Das eine und das andere Das eine ist ein Mord, z.B. 
 - Raubmord, um an Vermögen des Opfers zu gelangen 
 - Abtreibung, um sich die Unterhaltskosten des Babys zu sparen 
 - Euthanasie, um eine Erbschaft anzutreten. 
Der Mord wird immer aus niederen Beweggründen ausgeführt und nie, um das Opfer zu bestrafen. Pro-life ist contra den Mord. Es dürfte wohl kaum je einen Papst gegeben haben, der nicht pro-life gewesen wäre. 
Das andere, die Todesstrafe, wird von hierzu ermächtigten Richtern/Gerichten verhängt, um den Delinquenten zu bestrafen und vor allem, um eine Wiederholung seiner Straftaten zu verunmöglichen. Also den Rest der Menschheit vor ihm zu schützen. Insbesondere, wenn Massenmörder hingerichtet werden, kann die Todesstrafe auch pro-life sein, weil hierdurch Morde verhindert werden.  |   1
  |  |   |  |   | Stefan Fleischer 6. Oktober 2025 |   |    | Apropos Todesstrafe Eine Abtreibung ist nie eine Todesstrafe für das ungeborene Leben. Ein solches kann nicht für seine Existenz verantwortlich gemacht werden. Verantwortlichen sind immer primär die Eltern.  
Eine Abtreibung ist also immer ein Mord oder ein Auftragsmord. An den Gerichten wäre es, die jeweilige Verantwortung zu klären, und die Schuld aller Beteiligten gerecht zu beurteilen. Ob es sinnvoll wäre, die Todesstrafe für den oder die Hauptverantwortliche wieder einzuführen, müsste vielleicht einmal zur Diskussion gestellt werden.  |   1
  |  |   |  |   | Veritasvincit 6. Oktober 2025 |   |  |   | Frage @Die Erinnerung: Hilf mir bitte auf die Sprünge! Was meinst du mit dem *einen" und was mit dem "andern"?  |   0
  |  |   |  |   | Die Erinnerung 6. Oktober 2025 |   |  |   | Unpassender Vergleich „Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?“ fragt Marshall abschließend. 
 
„Was hat das eine mit dem anderen zu tun?“ fragt die Erinnerung.  |   2
  |  |   |  
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.  |  
 Mehr zu |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesen- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
 - Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
 - Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
 - Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
 - Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
 - Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
 - 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
 - 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
 - Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
 - Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
 - "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
 - In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
 - Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
 - „Ich erinnere mich nicht“
 - Schauspieler Jonathan Roumie: „Die Eucharistie ist mein Schnellzug in den Himmel“
 
  |