Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Mater populi fidelis
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Slowakei: Komplette Bischofskonferenz beim Marsch für das Leben!

24. September 2019 in Prolife, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sehr viele Teilnehmer - Papst Franziskus „ermutigt jeden Menschen guten Willens, mutig für das Evangeliums des Lebens Zeugnis abzulegen“ – Hauptkoordinator des Marsches: „In der Slowakei nimmt die Zahl der Abtreibungen ab“. Von Petra Lorleberg


Bratislava (kath.net/pl) Sämtliche katholischen Bischöfe haben am Sonntag am slowakischen Marsch für das Leben in Bratislava teilgenommen. 50.000 Teilnehmer konnte das Pro-Life-Ereignis verbuchen, eine überwältigende Zahl angesichts der Tatsache, dass das osteuropäische Land 5 Millionen Einwohner hat. Es handelte sich erst um den dritten slowakischen Marsch für das Leben, doch der Pro-Life-Gedanke mobilisierte am 22. September viele Menschen der Slowakei.

Laut dem Hauptkoordinator des Marsches, Marek Michalčík, nimmt in der Slowakei „die Zahl der chirurgischen Abtreibungen ab und ich bin überzeugt, dass dies dem Nationalen Marsch für das Leben und unseren zahlreichen Organisationen zu verdanken ist. Wir wollen, … dass ungeborene Kinder eine Chance haben, geboren zu werden“. Michalčík lobte das Engagement von etwa 40 Organisationen, die schwangeren Müttern in Not helfen, wie der Presseaussendung des Marsches zu entnehmen war.


Unter den Rednern waren viele internationale Gäste. Die gebürtige Nigerianerin Obianuju Ekeocha betonte die Unteilbarkeit der Menschenrechte. Wörtlich sagte sie: „Für mich als schwarze Frau ist es wichtig, das Recht der ungeborenen Kinder auf Leben anzuerkennen, weil es mich an Sklaverei erinnert. In der Vergangenheit galten Leute wie ich nicht als Menschen. Es ist wichtig. Ich bin heute hier für Menschen im Mutterleib anwesend, die das Recht auf Leben haben, in der Slowakei und überall.“. Nach ihr sprach Sue Thayer aus den USA, die als Managerin in einer Abtreibungsklinik gearbeitet hatte. Sie erzählte von ihren Erfahrungen bei Planned Parenthood, da sie und ihre Kollegen bei vielen Frauen Abtreibungen vornehmen mussten. „Mit der Zeit entdeckte ich Jesus Christus als meinen Retter. In Bratislava wird das Leben gewinnen. Näher an Gott heranzukommen bedeutet, näher an das Leben heranzukommen.“

Papst Franziskus übermittelte in einem Brief des Vatikanischen Staatssekretärs Pietro Parolin seinen „herzlichen und väterlichen Gruߓ, wie die slowakische Ausgabe von „Vatican News“ berichtete. Der Pontifex „hofft, dass diese lobenswerte Initiative zum Gedenken an den unschätzbaren Wert des menschlichen Lebens vom allerersten Moment seiner Empfängnis an bis zum letzten Atemzug jetzt und künftig neue Aufmerksamkeit schenken wird gegenüber jeder Familie als Ort für das ganzheitliche Wachstum des Menschen“. Er „ermutigt jeden Menschen guten Willens, mutig für das Evangeliums des Lebens Zeugnis abzulegen“. Den Organisatoren und den Teilnehmern des Marsches sowie der komplett präsenten Bischofskonferenz spendete er seinen Apostolischen Segen.

Im Manifest des Nationalen Marsches für das Leben 2019 forderten die Teilnehmer einen bedingungslosen Schutz des menschlichen Lebens in jeder Phase – von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. „Das Recht auf Leben und die Achtung der Würde gehört jedem Menschen ohne Unterschied von Herkunft, Rasse, Hautfarbe, Religion, Gesundheitszustand oder Alter.“

Am Marsch nahmen alle katholischen Bischöfe der Slowakei und Erzbischof Cyril Vasil, das Sekretariat der Vatikanischen Kongregation für die orientalischen Kirchen sowie Vertreter der wichtigsten slowakischen protestantischen Konfessionen teil.

Fotos vom Marsch für das Leben Bratislava 2019





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Slowakei

  1. Gelebter Glaube in der Slowakei: Die großen Wallfahrten und Heiligen
  2. Slowakei erwartet Franziskus: Vierter Papstbesuch im Land
  3. Keine öffentlichen Oster-Gottesdienste, aber Lockerungen
  4. Slowakei: Nach Massentest Hoffen auf Lockerung bei Gottesdiensten
  5. Zahlreiche Priesterweihen in der Slowakei
  6. Bratislava: Rosenkranzgebet gegen "Istanbul-Abkommen"
  7. Traditionelle Volksmissionen in der Slowakei starten
  8. Slowakei: Regierung regelt Kirchenfinanzierung neu
  9. Slowakei vor Neuregelung der Priesterbesoldung
  10. Erzbischof begrüßt slowakisches Nein zu Istanbul-Konvention






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  3. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  4. Mater populi fidelis
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  15. „Ich erinnere mich nicht“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz