Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Mater populi fidelis
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

„Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App

27. November 2021 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zu Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Advent gibt der deutsche Zweig des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ eine Kinderbibel-App für Smartphones heraus.


Wien-München (kath.net/KIN)

Zu Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Advent gibt der deutsche Zweig des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ eine Kinderbibel-App für Smartphones heraus. Die App ist sowohl für Android- als auch für Apple-Systeme kostenlos erhältlich. Sie enthält die Hörbuchfassung und Illustrationen der gedruckten Kinderbibel von „Kirche in Not“. Die einzelnen Kapitel können separat aufgerufen werden. Nutzer können die Texte direkt anhören oder herunterladen.

 

Texte und Bilder in der App sind für Kinder ab fünf Jahren anschaulich und verständlich aufbereitet. Bei den ausgewählten Bibeltexten handelt sich um kindgerechte Übertragungen der deutschen Theologin Eleonore Beck; die Illustrationen stammen von der spanischen Missionarin Miren Sorne. Die Kinderbibel-App eignet sich für den Einsatz in Kindergarten und Schule ebenso wie für die Einführung in die biblischen Geschichten in der Familie.


 

Kinderbibel in über 180 Sprachen erschienen

 

Seit über 40 Jahren gibt „Kirche in Not“ die Kinderbibel „Gott spricht zu seinen Kindern“ heraus. Dabei handelt es sich um keine Vollbibel; es wurden die wichtigsten Texte für Kinder ausgewählt. Über 51 Millionen Exemplare der Kinderbibel in mehr als 180 Sprachen wurden seither weltweit verteilt. In vielen Sprachen ist die Kinderbibel sogar das einzige veröffentlichte Buch. Damit leistet die Kinderbibel einen elementaren Beitrag zur Alphabetisierung und Erhaltung von seltenen Sprachen. In vielen Familien in armen Weltregionen ist die Kinderbibel oft das einzige Buch, das sie besitzen.

 

Aus dem großen Erfolg der Ursprungsidee ist mittlerweile eine ganze „Kinderbibelfamilie“ entstanden, eine Produktpalette rund um die Kinderbibel, die eine Glaubensweitergabe spielerisch möglich macht. Dazu zählen unter anderem ein Malbuch, ein Bilderbuch, Bibelgeschichten im Mini-Format, ein Kinderbibelquiz, ein Memo-Spiel, ein Quartett, ein Bibelstickeralbum zum Sammeln und Tauschen – sowie jetzt die neue Kinderbibel-App.

 

Die Kinderbibel-App ist unter dem Suchbegriff „Kinderbibel-App“ sowohl im Google- Play-Store (für Android-Systeme) wie im App-Store von Apple auffindbar. Hier die Downloadlinks:

·Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.kircheinnot.kinderbibel

·App-Store: https://apps.apple.com/de/app/kinderbibel/id1538766048

 

Weitere Informationen zur App und die Downloadlinks finden Sie auch unter: https://www.kirche-in-not.de/kirche-in-not/kinderbibel-app/

 

Bestellmöglichkeiten und weitere Produkte rund um die Kinderbibel von „Kirche in Not“: https://www.kirche-in-not.de/shop/kategorie/kinderbibel/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. Warum ging das evangelikale US-Bibelportal „Bible Gateway“ in EU und Großbritannien offline?
  2. „Klug verwalten – frei leben“
  3. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen
  4. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  5. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  6. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  7. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  8. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  9. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt
  10. Verteidigung des Primats des Allerhöchsten - Worte des ewigen Lebens






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Mater populi fidelis
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  15. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz