Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  5. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  6. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  7. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  8. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  9. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  10. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  11. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  12. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  13. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman

Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat

22. August 2025 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Rose Docherty stand innerhalb der Bannmeile um eine Klinik, in der Abtreibungen durchgeführt werden. Das US-Außenministerium begrüßt die Entscheidung.


Glasgow (kath.net/jg)
Das US-Außenministerium hat Schottlands Entscheidung, eine Klage gegen eine 75-jährigen Großmutter, die auf einem Schild ihre Bereitschaft zum Gespräch angeboten hat, fallen zu lassen, begrüßt. Rose Docherty war zu Beginn des Jahres verhaftet worden, weil sie ein Schild mit der Aufschrift „Coercion is a crime, here to talk, only if you want“ (dt. „Zwang ist ein Verbrechen, bin hier um zu reden, aber nur, wenn Sie wollen.“) vor dem Queen Elizabeth II Krankenhaus in Glasgow gehalten hat. Dies berichtet die Alliance Defending Freedom (ADF) in einer Pressemitteilung.


Die Zeitung The Telegraph zitiert einen Sprecher des US-Außenministeriums, der von einer „vernünftigen Entscheidung“ spricht und betont, dass die USA auf der Seite derer stehen, die sich für Rede- und Religionsfreiheit einsetzen.

Docherty war im Februar dieses Jahres verhaftet worden und hatte eine Abmahnung erhalten, weil sie mit dem Schild innerhalb eines Radius von 200 Metern um das Krankenhaus gestanden war. In diesem Bereich sind Belästigung, Einschüchterung und Versuche, die Entscheidung einer Person über eine Abtreibung zu beeinflussen, verboten. Obwohl sie keine der genannten Handlungen gesetzt hat, wurde sie verhaftet und erhielt eine Abmahnung, die sie verpflichtete, ihr Fehlverhalten einzugestehen und auf ähnliche Aktionen in der Zukunft zu verzichten.

Docherty akzeptierte die Abmahnung nicht, da sie der Ansicht war, kein Gesetz gebrochen zu haben. Diese Woche hat der Prokurator bestätigt, dass der Fall eingestellt und die Warnung zurückgezogen werden. Docherty erhält auch ihr Schild zurück.


© Foto: ADF International

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 24. August 2025 
 

Kommen Sie doch einfach mal dazu! Nehmen Sie sich die Zeit!

Auch eine Aktion vielleicht für Sie zum heiligen Jahr 2025? Seit fast 8 Jahren findet es statt: Jeden Dienstag, 12-13 Uhr, Jerichobeten in Freiham. Wir Münchner können und wollen nicht einfach schweigen, wenn jeden Werktag dort etwa 10 ungeborene Kinder sterben und ebenso viele an Leib und Seele verletzte Frauen aus diesem Haus heraus-kommen. Der Sel. Pater Rupert Mayer, unser Lebensschützerpatron, sagte: Ich schweige nicht! Et si omnes, ego non!


0
 
 modernchrist 22. August 2025 
 

So eine tapfere Dame!

Sie sammelt Schätze, die nicht verrotten oder von Motten gefressen werden. Wie viele ältere Leute gäbe es auch hier in München, die mit uns am Dienstag immer, 12-13 h um die größte Kindertötungsklinik Bayerns direkt am S-Bahn-Halt Freiham betend herumgehen könnten! Wir gehen einzeln, jeder betet für sich, niemand hält uns auf, niemand verhaftet uns. Die Polzisten - wenn mal einer vorbeischaut - sind immer äußerst freundlich und kennen uns schon als Beter für die Umkehr der Mütter und des Killerarztes. Hier gibt es keine Bannmeilen fürs Beten.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  6. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  7. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen

Schottland

  1. Schottischer Priester wirft der Kirche systematisches Schikanieren vor
  2. Schottischer Bischof lädt die Menschen weltweit zur Weihe an Maria ein
  3. Schottischer Priester: ‚Bischof, bist Du von Gott oder von der Welt?’
  4. Schottland: Kirche und Polizei sind gegen Gesetzesvorschlag „Hassverbrechen“
  5. Schottische Katholiken kämpfen um Autonomie katholischer Schulen
  6. Edinburgh: Keine Bannmeilen um Abtreibungskliniken
  7. Schottland: Zeigen der Vatikanischen Fahne könnte Straftat sein






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  6. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  7. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  8. Wer hat Angst vor großen Wundern?
  9. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  10. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  11. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  12. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  13. Tennis-Champion Alcaraz lässt sich in St. Patrick’s Cathedral segnen
  14. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  15. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz