Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  5. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  6. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  7. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  8. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  9. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  10. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  13. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  14. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  15. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr

Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen

31. August 2025 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Senator Casey habe sich von den ‚jesuitischen Werten‘ entfernt, als er die Abtreibungspolitik der Demokratischen Partei im US-Senat unterstützt habe, kommentiert ein Lebensschützer.


Scranton (kath.net/LifeNews/jg)
Die katholische University of Scranton hat den ehemaligen Senator Bob Casey Jr. von der Demokratischen Partei in den Lehrkörper aufgenommen. Zu seinen Aufgaben zählt unter anderem die Begleitung von Studenten. Lebensschützer halten die Entscheidung der Universitätsleitung für problematisch, da Casey als Senator die Pro-Abtreibungspolitik der Demokratischen Partei unterstützt hat.


Casey vertrat den Bundesstaat Pennsylvania von 2007 bis 2025 im US-Senat. Als „Leahy Distinguished Fellow in Public Service“ soll er ab dem Herbstsemester als Mentor für Studenten tätig sein und das „Zentrum für Ethik und Exzellenz im öffentlichen Dienst“ der Universität beraten. Darüber hinaus wird er Vorlesungen und Seminare über Gesundheitsversorgung, Altern, Ethik, Rechenschaftspflicht der Regierung und Fragen des öffentlichen Dienstes halten. Seine „jesuitische Erziehung“ werde ihm dabei gute Dienste leisten, schreibt P. Joseph Marina SJ, der Präsident der Scranton Universität über Casey.

Die Treue zu den „jesuitischen Werten“ habe ab 2020 offenbar abgenommen, schreibt ein Lebensschützer in einem Leserbrief. Caseys Abstimmungsverhalten im Senat habe sich ab diesem Zeitpunkt dem Pro-Abtreibungslager angepasst, nachdem er sich zuvor als Lebensschützer positioniert habe, fährt er fort.

Die Universität Scranton wird vom Jesuitenorden betrieben. Sie hat etwas mehr als 4.700 Studenten.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 1. September 2025 
 

Im Übrigen ist nicht jede "katholische Universität"

auch katholisch. Vielleicht ist das auch hier so?


0
 
 Versusdeum 31. August 2025 
 

Die neuen oder die früheren "jesuitischen Werte"?

Meiner Beobachtung nach sind beide nicht selten kaum noch miteinander zu vereinbaren (und damit meine ich nicht nur Rom in den letzten 12 Jahren).


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  4. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  5. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  6. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  7. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  8. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  9. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  10. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  5. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  8. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  11. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  12. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  13. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  14. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  15. Erfolgreicher Instagram-Influencer Pablo García kündigt Eintritt ins Priesterseminar an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz